Was ist solex mofa?

Solex Mofa: Informationen im Überblick

Die Solex Mofa ist ein motorisiertes Zweirad, das vor allem durch seinen Reibradantrieb bekannt ist. Der Motor sitzt oberhalb des Vorderrades und treibt dieses direkt an. Die Produktion der Solex begann kurz nach dem Zweiten Weltkrieg und setzte sich bis in die 1980er Jahre fort. Sie war besonders in Frankreich sehr populär.

Hauptmerkmale:

  • Antrieb: Reibradantrieb: Der Motor treibt über eine Rolle (Reibrad) direkt das Vorderrad an.
  • Motor: Kleiner Zweitaktmotor, meist zwischen 45ccm und 50ccm Hubraum.
  • Bauweise: Einfache und robuste Konstruktion.
  • Geschwindigkeit: Typischerweise auf Mofa-Geschwindigkeit begrenzt (ca. 25 km/h).
  • Besonderheit: Der Motor kann bei Bedarf "hochgeklappt" werden, um das Mofa wie ein normales Fahrrad zu nutzen.
  • Vergaser: Vergaser für die Kraftstoffzumischung.
  • Rahmenbauweise: Rahmenbauweise klassisch und robust.

Bekannte Modelle:

Es gab verschiedene Modelle der Solex, darunter:

  • Solex 3800
  • Solex 5000

Relevanz heute:

Die Solex Mofa ist heute vor allem ein Oldtimer mit Liebhaberwert. Ersatzteile sind teilweise noch erhältlich, und es gibt eine aktive Szene von Solex-Enthusiasten. Die Wartung und Reparatur kann aufgrund der einfachen Bauweise oft selbst durchgeführt werden.